10:00 Uhr - Eröffnung durch Gottfried Roosen (Diota GmbH), Christian Schöbel (VRLOGIC GmbH) und Prof. Dr. Daniel Görlich (SRH Hochschule Heidelberg)
10:10 Uhr - „AWE 2022, Lenovo News from Yesterday Evening" von Jörg Walther (Lenovo)
10:30 Uhr - „Kollaboratives Visuelles Engineering - Methoden und Tools“ von Dr.-Ing. Matthias Bues (Fraunhofer IAO)
10:50 Uhr - „Immersive Multiview-VR-Displays basierend auf LED-Technik“ von Dr. Steffen Hergert (xCave Technology GmbH)
11:10 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr - „Der Einsatz von AR-Technologien im After-Sale-Service zur Synchronisation bestehender digitaler Zwillinge mit der realen Anlage." von Dimitri Penner (EKS-InTec)
11:50 Uhr - „Augmented Reality in der industriellen Nutzfahrzeug-Montage" von Florian Krause (MAN Truck & Bus)
12:10 Uhr - „Vom Prototyping bis zur Produktion: Wie XR-Technologien entlang der gesamten Produktionskette einen Mehrwert schaffen" von Dr. Sebastian Knoedel (Diota GmbH)
12:30 Uhr - Business Lunch & Networking | Besuch der Messestände
14:30 Uhr - „Digitale Zwillinge textiler Produkte - Probleme und Lösungen bei der Ermittlung der Materialkennwerte“ von Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev (TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, ITM)
14:50 Uhr „VR/AR und Simulationstechnik als Unterstützung im Sondermaschinenbau“ von Thomas Kaufmann & Patrick Gröller (PIA Automation Austria)
15:10 Uhr - „Industrie ^[0-9]*$.0 - XR-Herausforderungen für Industriebetriebe im Kontext des Metaversums mit Blockchain Co." von Rainer Edler (NEED immersive reality)
15:30 Uhr Kaffeepause
15:50 Uhr - „Präzises Hand- und Fingertracking in VR Simulations und Trainingsumgebungen mit Manus Gloves“ von Martin Tabery (Manus Germany GmbH)
16:10 Uhr - „Tool-Tracking als Herausforderung in einer digitalen Fabrik“ von Robert Bücher (ART)
16:30 Uhr - „Mixed Reality ohne HoloLens" von Andreas Lakus (SRH Hochschule Heidelberg Alumni)
16:50 Uhr - Abschluss durch Gottfried Roosen (Diota GmbH), Christian Schöbel (VRLOGIC GmbH) und Prof. Dr. Daniel Görlich (SRH Hochschule Heidelberg)
Präsenzveranstaltung in Kombination mit Teilnahmemöglichkeit per Livestream an den Vorträgen.
Veranstaltungsort:
SRH Hochschule Heidelberg
Fakultät für Information, Medien und Design
Prof. Dr. Daniel Görlich
Ludwig-Guttmann-Str. 6
D-69123 Heidelberg
Parken Sie bitte im Parkhaus direkt an der SRH Hochschule. Danke.
-> ANMELDUNG 11. XR SYMPOSIUM <-