XR DIGITALIZATION WORLD

12. XR SYMPOSIUM am 10.5.2023 in der SRH Hochschule, Heidelberg

 

Seit 2011 ist das Symposium an der SRH Hochschule Heidelberg ein jährlicher Treffpunkt für Entscheidungsträger aus der Industrie.

XR Technolgien, Digital Twin und Metaverse finden Anwendung in den Prozessen von der Entwicklung und Planung über die Produktion bis zum Vertrieb und Service.

 

Dank der Digitalisierung erweitern sich die Einsatzgebiete zunehmend und bieten nicht nur Verbesserung in der Kommunikation zwischen den Akteuren, sondern helfen die Prozesse und Ergebnisse in der Entwicklung, Planung und Produktion zu optimieren und digital abzusichern.

 

In den Beiträgen der Referenten aus Industrie, Entwicklung und Wissenschaft werden Anwendungsbereiche und Erfahrungen mit den Besuchern geteilt und diskutiert. Zusagen gibt es bereits von namhaften Industrie Firmen,  Software Entwicklern, Foschungsinstituten und Systemlieferanten. XR, Digital Twin, Manufactoring Metaverse, Trainingssimulation, Digitalisierung in Automotive, Aerospace und Automatisierungstechnik gehören zu den spannenden Themen.

 

Die XR Fachausstellung bietet zahlreiche technologische XR Innovationen vom 3D LED Wall, 3D Powerwall über XR Softwarelösungen bis zu AR Innovationen.
Nutzen Sie dieses Angebot und reservieren Sie rechtzeitig, da es nur begrenzte Plätze gibt.

 

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Danke!

 

Gottfried Roosen

XR Symposium 

Consulting for Digital Industrial Information Technologies

 

Christian Schöbel & Mark Fehling

vrlogic GmbH

XR Symposium Organisation

 

 

AGENDA "XR Digitalization World"

10. Mai 2023

 

9 - 17 Uhr: Ausstellung 

10 - 12 Uhr: Fachvorträge

12 - 14 Uhr: Business Lunch & Networking

14 - 17 Uhr: Fachvorträge

 

Bereits bestätigte Fachvorträge:

Michael Wagner, ipolog: Der Digitale Zwilling im Industrial Metaverse

Thilo Strack, LEDitgo: Virtual Production Studios Automotive

Gottfried Roosen, XR Consult: Die lebendige Fabrik - XR Technologien in der Automotive Arbeitswelt 

Felix Michels, KIT: Systemarchitektur für einen Hybrid Twin einer Tunnelbohrmaschine

Anjela Mayer, KIT: Herausforderungen und Innovationen für die Asynchrone Kollaboration im Ingenieurwesen

Weitere Referenten und Titel folgen!

 

Veranstaltungsort:

SRH Hochschule Heidelberg

Fakultät für Information, Medien und Design

Prof. Dr. Daniel Görlich

Ludwig-Guttmann-Straße 6

D-69123 Heidelberg 

 

Bitte parken Sie im Parkhaus direkt an der SRH Hochschule.

 

 

Druckversion | Sitemap
2023 © Gottfried Roosen / SRH Hochschule Heidelberg / vrlogic GmbH